Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO GmbH


Hochwasserdichte Kellerfenster
ACO Therm® 3.0 hochwasserdicht*

Nur wer sich in seinen vier Wänden sicher fühlt, kann überhaupt von echter Wohnqualität sprechen. In den letzten Jahren haben Wetterextreme wie Starkregen zugenommen. Kellerbereiche sind dabei sowohl durch ansteigendes Grundwasser als auch durch Oberflächenwasser gefährdet. Für den Einsatz des neuen ACO Therm® 3.0 Leibungsfensters in hochwassergefährdeten Gebieten ist eine 24 Stunden hochwasserdichte* Ausführung erhältlich.

ACO Therm® 3.0 hochwasserdicht*

Produktvorteile
  • Verriegelungspunkte mit Hinterschnitt
  • Patentierte Dichtungstechnologie
  • Spezieller, einteiliger Leibungsrahmen
  • 24 Stunden hochwasserdicht*
    Bis 1,3 m wasserdicht und bis 1,7 m hochwasserbeständig
  • Zusätzliche Verriegelungspunkte für bestmögliche Druckaufnahme
Kellerfenster mit verstärkten Scheiben und wasserdichten Blendrahmendichtung
  • Pilzförmige Schließzapfen
  • Versiegelte äußere Glasscheibe
  • 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit äußerer Scheibe aus VSG (Verbundsicherheitsglas)

Das Kellerfenster verfügt über verstärkte Scheiben, eine wasserdichte Blendrahmendichtung, zusätzliche Verriegelungspunkte und pilzförmige Schließzapfen, die einen zusätzlichen Einbruchschutz bieten. Die äußere Scheibe besteht aus Verbundsicherheitsglas und ist im Flügel versiegelt. Die Wohnraumoptik des Fensters bleibt dabei vollkommen erhalten.

Das hochwasserdichte* Kellerfenster sollte gemeinsam mit dem druckwasserdichten Lichtschacht von ACO verbaut werden, es kann diesen nicht ersetzen. Das Kellerfenster kann nicht Bestandteil einer dauerhaften Bauwerksabdichtung nach DIN 18533 sein. Das Fenster muss unterhalb der Lichtschachtkante und Lichtschachtrost verbaut sein. Dies dient dem unbedingten Schutz vor Treibgut. Es ist geprüft für den Einbau in WU-Beton bei genauer Befolgung der Einbauhinweise.

Zum Produkt ACO Therm® 3.0 hochwasserdicht

Geprüft durch das ift Rosenheim


Das ACO Therm® Leibungskellerfenster hochwasserdicht ist 24 Stunden wasserdicht und hochwasserbeständig gemäß der Richtlinie FE-07/01 „hochwasserbeständige Fenster und Türen“ des ift Rosenheim.

Jedes einzelne ACO Therm® Leibungskellerfenster hochwasserdicht wird in der Produktion einem Dichtigkeitstest unterzogen und dann bis zur Inbetriebnahme durch den Endkunden versiegelt.

Hochwasserdicht = 24h kein Eintritt von Wasser
Hochwasserbeständig = beständig bis zu 10 Liter pro Stunde

Das ACO Therm® 3.0 HWD-S plus


Hochwasserdichtes* Kellerfenster zum Nachrüsten

Wenn Keller durch Starkregenfälle plötzlich unter Wasser stehen, handelt es sich um einen Überschwemmungsschaden, der oft nicht durch die übliche Wohngebäude- und Hausratversicherung abgedeckt ist. Ein Keller im Bestand kann mit dem hochwasserdichten* Leibungsfenster HWD-S plus nachgerüstet werden. Das HWD-S plus wird industriell gefertigt und komplett mit Manschette geliefert. Der Einbau erfolgt durch einen zertifizierten ACO Servicepartner.

Hinweise


Das ACO Therm® Leibungsfenster hochwasserdicht* ersetzt nicht den druckwasserdichten Lichtschacht und kann nicht Bestandteil einer dauerhaften Bauwerksabdichtung nach DIN 18533 sein. Es ist geprüft für den Einbau in WU-Beton. Die Einbauhinweise und die Produktinformationen sind unbedingt zu beachten! Der Anwender hat die Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Anwendungszweck zu prüfen. Zur Aufrechterhaltung der Wasserdichtigkeit/ Hochwasserbeständigkeit muss das Fenster einmal jährlich und nach jedem Hochwasserereignis durch einen ACO Servicepartner gewartet werden.

UW-Wert (für Fenstergröße 123 x 148 cm) errechnet mit WinIso2D Professional 7.95 nach EN 10077-2

* Prüfbericht 14-002562-PR01 finden Sie hier

** Prüfbericht 15-001619-PR01, finden Sie hier