Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO GmbH


ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster: 3-fach – der neue Standard

Kellerfenster von ACO

Durch schlecht gedämmte Fenster entweicht ein großer Teil der Wärme eines Hauses. Auch das ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster für den Keller kann einen Beitrag dazu leisten, den Energiebedarf und Wärmeverlust(Jahresprimärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust)noch stärker zu reduzieren als von dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) gefordert. Mit seinem Mehrkammerprofilen (4-Kammer-Kunststoffflügel, dem 5-Kammer-Kunststoffblendrahmen) in einer Profiltiefe von 82 mm erreicht es einen Wärmedurchgangskoeffizienten auf Wohnraumfensterniveau. Eine zusätzliche Kerndämmung macht das ACO Therm® 3.0 PHT fit für Passivhäuser und KFW-Geförderte Häuser.

Aco-therm-fenster-vorteile-3-aco-hochbau 822x600
Aco-therm-fenster-vorteile-1-aco-hochbau 400x600
Aco-therm-fenster-vorteile-2-aco-hochbau 400x600

Highlights für Architekten, Planer und Bauträger
Das ACO Therm® 3.0 Leibungskellerfenster

Das ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster bietet eine optimale Wärmedämmung durch ein durchgängiges Mehrkammer-Hohlprofil und einen homogenen Aufbau der Fensterleibung – ein entscheidender Schritt in Richtung wirtschaftliches und ökologisches Bauen unter Berücksichtigung der Energieeinsparverordnung. Gute Dämmwerte, Montage ohne zusätzliche Dämmung im Leibungsbereich sowie eine integrierte Fenster- und Sohlbank zeichnen das Fenster ebenso aus wie die zeitsparende Verarbeitung und vorbereitete Anschlüsse für Perimeterdämmung und andere Wandbeläge. Das ACO Therm® 3.0 eignet sich auch hervorragend für die Renovierung von Kellern und Nebenräumen.

Vorteile für den Planer
  • Erweitertes Einsatzspektrum des ACO Kellerfensters: standardmäßige, passivhaustaugliche, einbruchhemmende und hochwasserdichte* Ausführung (*24 Std.-Test gem. ift-Richtlinie FE-07/01, Prüfbericht 14-002562-PR01 einsehbar hier)
  • Breites Größenspektrum
  • Hoher Glasanteil
  • Zuschlag von 0,05 W/(m²K) darf für die pauschale Berücksichtigung von Wärmebrücken verwendet werden
  • ACO Wärmebrückenkatalog, in dem Anschlussdetails gezeigt werden
  • Komplettes ACO Therm® System: Kellerfenster, Montageplatte Therm Block (Dämmung) und Lichtschacht

Vorteile für das Bauhandwerk
  • Durch patentierte universelle Schnittstelle einfaches, werkzeugloses Anarbeiten von Anschlussprofilen; ermöglicht zeitsparenden und optisch einwandfreien Anschluss zur Perimeterdämmung und zur Kellerwand
  • Rahmenaußenmaße entsprechend dem Baurichtmaß, bei Mauerwerksbauweise Sturz erforderlich
  • Zargentiefe für jede gängige Wandstärke
  • Einsparung von Arbeitszeit – Verputzen der Fensterleibung entfällt
  • Sondergrößen und -tiefen möglich (nicht bei hochwasserdichter* (*24 Std.-Test gem. ift-Richtlinie FE-07/01, Prüfbericht 14-002562-PR01 einsehbar) Ausführung)

Vorteile für den Bauherrn
  • Schutz vor zeitweise anstehendem Wasser (hochwasserdichte* (*24 Std.-Test gem. ift-Richtlinie FE-07/01, Prüfbericht 14-002562-PR01 einsehbar) Ausführung)
  • Keine Baufolgeschäden durch Vermeidung von Schwitzwasserbildung fRsi ≥ 0,7
  • Reinweiße, homogene Farbe
  • Optik eines Wohnraumfensters mit extragroßer Fensterfläche für mehr Lichteinfall

ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster ist zudem in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich


Das könnte Sie auch interessieren