Das flexible Fundament für Wärmepumpen
Einfache und zeitsparende Montage – unabhängig vom Wärmepumpentyp
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen erfolgt die Installation der Außenanlage in der Regel direkt an der Hauswand. Dieser sensible Sockelbereich des Hauses muss besonders geschützt werden. Für die optimierte Montage und Kondensatableitung gibt es nun eine Lösung: Das ACO Wärmepumpenfundament.
Anpassbar an alle gängigen Wärmepumpen
Das ACO Wärmepumpenfundament lässt sich durch die integrierten Teleskopstangen optimal auf die Breite der Wärmepumpe anpassen.
So eignen sich die ACO Wärmepumpenfundamente für eine Vielzahl der gängigsten Wärmepumpen. Die Schienen des Fundaments sind mit vier Vibrationsdämpfern ausgestattet, die eine bohrfreie Montage der Wärmepumpe sicherstellen und zugleich für Höhenausgleich sorgen können. Die Vibrationsdämpfer ermöglichen die vibrationsarme Positionierung der Wärmepumpe auf dem Wärmepumpenfundament.
Durch das Baukastensystem lassen sich aus drei Betonelementen und fünf Teleskopstangen unterschiedlicher Länge in Summe sieben verschiedene Wärmepumpenfundamente herstellen. Damit können die gängigsten Wärmepumpen sicher und kostengünstig montiert werden.
- drei verschiedene Betonteile
- fünf verschiedene Teleskopstangen
- optionale Sicherung gegen das Umkippen durch einen Erdnagel
ACO Wärmepumpenfundamet vs. Fundament in Ortbeton
Die Breitenanpassung des Fundaments wird durch die integrierten Teleskopstangen ermöglicht. Die Füße der Wärmepumpe können im Schienensystem bohrlos montiert werden. Für zusätzliche Stabilität bietet das Fundament die Option, die Wärmepumpe mit einem Erdnagel gegen Umkippen zu sichern. Gefertigt aus robustem Sichtbeton, vereint es Funktionalität und Langlebigkeit.
ACO Wärmepumpenfundament
- kein Schalen und Betonieren erforderlich
- keine Aushärtezeiten
- optimiertes Gewicht des Wärmepumpenfundaments
- kein aufwendiges Ausrichten erforderlich
- reduzierter Erdaushub aufgrund des Sickerrohrs oder der Sickerbox
- bohrlose Befestigung der Wärmepumpe
- die Fertigung aus Sichtbeton vereint Funktionalität und Langlebigkeit
Die sichere Ableitung von Kondensat
Die meisten Wärmepumpen werden direkt vor der Hauswand installiert. Das unkontrollierte Ableiten des anfallenden Kondensats aus der Wärmepumpe kann zu erheblichen Schäden führen. Dies betrifft unter anderem das Fundament, die Kellerwand oder den Sockelbereich. Auch die Wärmepumpe selbst kann in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Bei einer Wärmepumpe können pro Tag bis zu 80 Liter Kondensat anfallen. Daher ist es von größter Bedeutung, dieses Kondensat den Bodenverhältnissen entsprechend sicher und frostfrei abzuleiten. Häufig erfolgt das Ableiten des Kondensats über ein KG-Rohr in eine Kiesbzw. Sickerpackung. ACO bietet darüber hinaus weitere Möglichkeiten an:
Kondensatableitung mit Anschluss an das ACO Sickerrohr
Das ACO Sickerrohr bietet im Vergleich zum meist verwendeten KG-Rohr ein höheres Stauvolumen. Das Kondensat wird nicht nur über dem offenen Rohrboden, sondern auch über die perforierten Seitenwände abgeleitet. Der im Lieferumfang enthaltene Deckel schützt das Sickerrohr vor Verschmutzung oder einrieselndem Kies. Das mitgelieferte Vlies schützt das Sickerrohr vor Verschlammung.
Kondensatableitung mit Anschluss an die ACO Self® Sickerbox
Die ACO Self® Sickerbox sorgt gerade bei schwierigen Bodenverhältnissen für das sichere Ableiten des Kondensats. Mit einem Stauvolumen von 205 Litern kann das anfallende Kondensat zwischengepuffert und nach und nach an die Kiespackung sowie das umliegende Erdreich abgegeben werden. Das umlaufende Vlies sorgt für die dauerhafte Funktion der ACO Self® Sickerbox. Die richtige Lösung für schwere Bodenverhältnisse.
ACO & DOYMA
ACO und DOYMA setzen bei der Installation der Wärmepumpe gemeinsam an und bieten ein maßgeschneidertes Paket für den sicheren und sorgenfreien Einbau. Dieses umfasst Lösungen sowohl für Neubauten als auch für den Austausch alter Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden.
Ein Basis, die hält – Ein Anschluss der verbindet
Die Lösung von DOYMA und ACO sorgt für klare Strukturen und eine reibungslose Zusammenarbeit der Gewerke. Mit durchdachten Systemen wird die Installation von Wärmepumpen effizienter und einfacher. DOYMA ergänzt das ACO Wärmepumpenfundament und die Kondensatableitung mit optimierten Hausanschlusslösungen, die den gesamten Prozess absichern. Gemeinsam bieten wir eine vollständige Systemlösung, die alle Aspekte der Wärmepumpeninstallation abdeckt und einen reibungslosen Betrieb garantiert.
Eine Baustelle, zwei Gewerke
Die Installation einer Wärmepumpe erfordert eine präzise Abstimmung zwischen verschiedenen Gewerken. Ohne eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten und optimal aufeinander abgestimmte Lösungen können Verzögerungen sowie zusätzliche Aufwände entstehen. Dies führt nicht nur zu einem erhöhten Koordinationsaufwand, sondern beeinträchtigt auch die Effizienz des gesamten Bauprozesses.